Hinter der Bezeichnung „Schwedische Massage“ versteckt sich eine ganz normale klassische Massage, also ein Technikmix aus Knetungen, Streichungen und Zirkelungen, die vor allem der Muskellockerung dient.
Eine schwedische Massage empfiehlt sich also immer dann, wenn der Schwerpunkt der Behandlung auf das lösen von Muskelverspannungen ausgerichtet ist. Ich arbeite dabei mit Öl. Zu einer schwedischen Ganzkörpermassage gehören in der Regel Rücken, Schultern/Nacken, Beine, Füsse, Arme und Hände, sowie optional Kopf und Gesicht.
Ist eine Ergänzung zur klassischen Massage. Auch hier verwendet man die Griffe der klassischen Massage sowie weitere Ergänzungsgriffe und geht auf die Bedürfnisse des Sportlers sowie die speziellen Probleme beim Sport ein.
Nach dem Training, Spiel oder dem Wettkampf, fördert eine tiefenwirksame Erholungsmassage den Abtransport von Stoffwechselschlacken aus dem Muskelgewebe und reduziert zugleich entstehenden Muskelkater.
Shiatsu (jap. 指圧, dt. „Fingerdruck“) ist eine in Japan entwickelte Form der Körpertherapie, die aus der traditionellen chinesischen Massage Tuina hervorgegangen ist. Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurden in Japan verschiedene Formen der energetischen Körperarbeit und manuellen Behandlungsmethoden kombiniert und unter dem Namen Shiatsu vereint, um sich von den reinen Entspannungsmassagen abzugrenzen. Wörtlich übersetzt bedeutet Shiatsu „Fingerdruck“, die Behandlung umfasst jedoch weit mehr: Zur Berührung wird der ganze Körper eingesetzt. Dabei arbeite ich weniger mit Muskelkraft als mit meinem Körpergewicht und versuche während der Behandlung eine „energetische Beziehung“ zu meinem Gast herzustellen.
Die Warmsteinmassage (Hot Stone Massage) ist eine Massageform unter Zuhilfenahme von aufgeheizten Steinen, meist aus Basalt, die auf den Körper gelegt werden. Die Steine werden dazu in einem Wasserbad auf eine Temperatur von etwa 60 °C erwärmt. Ziel ist die Entspannung der Muskeln durch Wärme. Die Warmsteinmassage ist nicht nur asiatischen Ursprungs.
Im gesamten asiatischen, pazifischen und amerikanischen Raum wird sie aus Urzeiten übermittelt. Tatsächlich ist die Behandlung mit warmen Steinen in allen Erdteilen unabhängig voneinander entwickelt worden. In Asien war das Auflegen von warmen Steinen bereits vor der Besiedelung der Polynesischen Länder bekannt, generell wird der Ursprung dieser Methode dem Heilwesen und Schamanismus zugeschrieben.
Der Begriff La-Stone bedeutet Lava-Steine und geht auf die Verwendung vulkanischen Gesteins in Hawaii zurück. Das „La“ in der Bezeichnung La-Stone deckt sich auch mit dem tibetanischen Wort für Lebensenergie, worauf dieses Wort ebenfalls zurückgeführt wird. Die alten Kāhuna benutzten zur Massage, auf hawaiisch Lomi Lomi Nui, auch Stöcke und die pōhaku wela, die heissen Steine. Bei meiner Massage werden zu den erwärmten Steinen zudem noch gekühlte Steine verwendet (zwischen Ihren Fingern), so dass die Massage um einen weiteren Reiz erweitert wird.
Hydrotherm ist das weltweit erste dreidimensionale Massage System! Diese Form der Massage besteht aus einem mehrteiligen und auf 35-40 Grad erwärmten Wasserpad System. Die Pads befinden sich auf der Massageliege und der Klient liegt während der gesamten Massage auf dem Rücken darauf.
Der Therapeut massiert erst die Vorderseite, während der Klient auf den zwei mit warmem Wasser gefüllten Pads liegt. Die Beine sind angewinkelt und werden mit einer Rolle unter den Knien entspannt. Die Pads und Rollen stützen die Wirbelsäule perfekt und ermöglichen dadurch eine Erweichung und Entspannung der Muskeln bevor die Massage darunter beginnt. Der Therapeut schiebt dann seine Hände zwischen den Klienten und die Matratze, um die Rückseite zu massieren. Dies bedeutet, dass sich der Druck des Therapeuten nach oben und nicht nach unten richtet. Das Körpergewicht des Klienten trägt dazu bei, den Druck während der Massage stets aufrecht zu erhalten.
Die Massage hat den Vorteil, dass sich der Klient nicht mehr umdrehen muss. Er liegt nicht mehr auf einer unbequemen Gesichtsaussparung und hat keine unnatürliche Nackenhaltung mehr – er ist einfach nur völlig entspannt. Die Hydrotherm Massage ermöglicht eine tiefe Gewebemassage ohne Schmerzen und ist ideal für die Mobilisierung der Muskeln. Die Behandlung entspricht einer klassischen oder schwedischen Körpermassage.
Wer kann profitieren?
Diese Behandlung eignet sich hervorragend für werdende Mütter und ältere Menschen, die Schwierigkeiten haben, sich auf einer Massageliege umzudrehen. Sie eignet sich auch besonders für Menschen mit arthritischen Erkrankungen. Generell sind Wärme und Entspannung immer sehr vorteilhaft für körperlich aktive Menschen und solche, die im Alltag sehr gefordert werden.
Die bei der Reflexzonenmassage gemeinten Reflexzonen im Körper sollen alle Organe und Muskelgruppen auf der Hautoberfläche und im Haut-Unterhautbereich „spiegeln“. Sie sind nicht mit den bekannten Head-Zonen der Medizin identisch. Es soll sie am Rücken, am Fuss, an der Hand, am Ohr, an der Nase und am Kopf geben. Grundsätzlich ist die Fussreflexzonenbehandlung in den fernöstlichen Massagetraditionen bekannt: sie findet sich in der ayurvedischen Massagetradition genauso wie in der historischen Thai-Massage und der chinesischen Tuina. Die Fussreflexzonentherapie gehört zum Standardangebot in Heilpraktikerschulen und Massageschulen. Heute arbeiten hauptsächlich Heilpraktiker, Physiotherapeuten und Masseure mit dieser Therapieform: Es sind Massagen, bei denen drucksensible Zonen zur Befunderhebung und durch mechanische oder andere Reizung (Low-Level-Lasertherapie, Farbstrahler, Farbauflagen, Edelsteine u. a.) stimuliert werden. Neben der den Heilberufen vorbehaltenen Fussreflexzonentherapie findet bei mir im Wellnessbereich eine Fussreflexzonenmassage Anwendung, die vor allem eine entspannende Wirkung hat.
Die traditionelle Thai Massage (TTM) ist ein System von Massage Techniken, die in Thailand unter der thailändischen Bezeichnung Nuat Phaen Boran bekannt ist, was wörtlich übersetzt „Massieren nach uraltem Muster“ bedeutet. Im westeuropäischen Raum nennt sie sich auch Thai-Yoga-Massage. Die Thai-Massage besteht aus passiven, dem Yoga entnommenen Streckpositionen und Dehnbewegungen, Gelenkmobilisationen und Druckpunktmassagen. Vereinfacht kann sie daher als Kombination aus (passivem) Yoga und Akupressur zusammengefasst werden.
Zehn ausgewählte Energielinien (Thai: สิบเส้น – sip sen), die den Körper als energetisches Netz durchziehen, werden über sanfte Dehnung und mit dem rhythmischen Druck von Handballen, Daumen, Knien, Ellenbogen und Füssen bearbeitet. Ich selber verwende auch viele Elemente in meiner Luxus Massage (Kombination), vorallem im Bereich der Beckendehnung.
Die Thai-Massage findet bekleidet auf einer Bodenmatte statt. Sie zeichnet sich durch ihren dynamischen kraftvollen Aspekt aus. Eine klassische Thai-Massage-Routine für einen Patienten ohne besondere Beschwerden besteht aus mindestens 77 einzelnen Behandlungstechniken.